Einbauküche


Angebote erhalten für Küchenplaner

Zeit für eine neue Einbauküche

Die Küche gehört wohl zum liebsten Platz in Ihrer Wohnung. Hier fühlen Sie sich wohl und können sich kreativ austoben. Wenn Ihre alte Küche allerdings in die Jahre kommt und optisch einfach nicht mehr zeitgemäß ist, denken Sie womöglich über eine neue Küche nach. Doch auch beim Neubau Ihres Traumhauses legen Sie für die Küche gerne ein hohes Budget zur Seite. Immerhin erwarten Sie sich hier Ästhetik, Funktionalität und Innovation an allen Ecken. Allerdings ist dies nur mit einem konkreten Plan und einem Profi, der Ihnen diesen erfüllt, möglich.

Einbauküchen in allen Formen

Einbauküche ist schon lange nicht mehr Einbauküche. Denn die einfache Küchenzeile aus Holz wurde mittlerweile durch allerhand Küchendesigns abgelöst. Da wären beispielsweise L-Küchen, bei denen die Küchenzeile auch noch um die Ecke geht. Dies ist insbesondere praktisch, wenn Sie genügend Platz in Ihrem Raum haben.

Doch auch eine U-Küche sorgt für Vorteile. Denn bei ihr verläuft die Küchenzeile sogar auf beiden Seiten um die Ecke. Darüber hinaus werden jedoch offene Küchenmodelle immer beliebter. Hier ist es sogar möglich, die einzelnen Module einfach nach Lust und Laune zu kombinieren. Die Basis für so ein Küchenkonzept ist allerdings meistens eine einfache Küchenzeile. Diese wird allerdings mit verschiedenen Elementen, wie einer Kücheninsel oder einer Theke, ergänzt.

Weitere Informationen, Angebote und Preise für Küchen finden Sie hier:



Weitere Angebote und Preise zum Thema Küche kaufen finden Sie hier:


So entsteht eine Wohnküche

Wohnküchen sind aus modernen Wohnbereichen kaum noch wegzudenken. So werden moderne Wohnungen und Häuser fast immer als Wohnküche gebaut. Das Ziel ist es hierbei, die Übergänge zwischen Küche und Wohnbereich fließend zu gestalten. Man wohnt also in der Küche und kocht im Wohnbereich. Das Ergebnis ist wiederum mehr Gemeinschaftlichkeit. So können Gastgeber stets bei den Gästen anwesend sein. Und auch im Alltag kann die ganze Familie gemeinsam im Wohnzimmer reden, während gerade verschiedenste Spezialitäten zubereitet werden.

Dafür ist es allerdings voraussetzend, dass Küche und Wohnzimmer räumlich schon verbunden sind. Andernfalls sind hier weitere Umbaumaßnahmen notwendig, bei welchen beispielsweise die Wand eingerissen werden muss. Es geht hier also nicht nur um den Kauf einer neuen Küche. Unabhängig davon können Sie in einer Wohnküche auch auf eine einfache Küchenzeile setzen. Nichtsdestotrotz hat es sich bewährt, frei stehende Module zu integrieren, welche Küche und Wohnbereich doch auf gewisse Weise trennen sollen. Dies können eben Kücheninseln und Theken, aber auch ein Esstisch sein.

Der Weg vom Wunsch bis hin zur Montage

Damit Ihre individuellen Wünsche rund um die Einbauküche wahr werden können, benötigen Sie erst ein Budget und eine Idee. Bei Letzterem ist es allerdings nicht wichtig, dass diese schon ausgeprägt ist. Im weiteren Verlauf benötigen Sie die Maße Ihrer Küche. Andernfalls suchen Sie direkt einen Profi, welcher im Vorhinein die Maße abträgt. Und jetzt geht es schon an Planen! Im Küchenstudio wird Ihre neue Traumküche daher visualisiert, bis sie Ihren Vorstellungen entspricht. Jetzt ist die neue Einbauküche zum Greifen nahe.

Finden Sie einen Profi in der Nähe!

Damit Sie den Weg zu Ihrer neuen Einbauküche überhaupt einschlagen können, benötigen Sie erst den richtigen Profi. Füllen Sie einfach unser Formular aus und finden Sie mit wenigen Klicks viele Küchenstudios in Ihrer Nähe. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten für Küchenplaner